Kölner Lichter 2018 – auch Essener Rotkreuzler vor Ort
Bereits zum siebten Mal war am vergangenen Samstag unsere DRK-Bereitschaft Information und Kommunikation im Einsatz während der Großveranstaltung Kölner Lichter. Mit rund 350.000 Zuschauern allein im Kernbereich zwischen Hohenzollernbrücke und Zoobrücke rechts und links vom Rhein freuten sich die Kölner Kolleginnen und Kollegen vom DRK-Kreisverband Köln e. V. über die Unterstützung aus Essen.
Die Essener Rotkreuzbereitschaft stellte für die Abschnittsleitung der rechten Rheinseite, vom Deutzer Bahnhof hoch bis zum Ende des Rheinparks, den Einsatzleitwagen-2 und besetzte diesen mit sechs Helfern.
Um 10 Uhr morgens war Treffpunkt in der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverband Essen e.V., gemeinsam ging es nach Köln. Um 04:29 Uhr waren sie wieder in Essen – ein langer Einsatz. Doch so ein Einsatz macht nicht nur an dem eigentlichen Tag Arbeit, bereits vorher müssen Absprachen getroffen und vieles vorbereitet werden. Mit Vorbesprechung, der örtlichen Begehung, Sicherheitswache und Nachbesprechung kommen die sechs Helfer auf insgesamt 137 ehrenamtliche Arbeitsstunden.
Zum Vormerken: Die Kölner Lichter 2019 werden am 13. Juli 2019 stattfinden.
Was genau macht die Bereitschaft Information und Kommunikation bei den Kölner Lichtern?
Das Szenario: Ein Notruf geht während der Veranstaltung über die 112 bei der Feuerwehr ein. Der Notruf wird dokumentiert und an die entsprechenden Sanitätsdienste vor Ort in den Unterabschnitten weitergegeben. Vier Unterabschnitte unterstanden in diesem Jahr dem Einsatzleitwagen auf der rechten Rheinseite. Die Unterabschnitte waren durch verschiedene Hilfsorganisationen besetzt – mit sog. Unfallhilfsstellen, Fußtrupps, Notärzten und Fahrradtrupps. Der Sanitätsdienst erhält die Meldung und hilft vor Ort.
Sollte der Sanitätsdienst einen Rettungswagen, Krankenwagen, einen Notarzt oder eine Notärztin, die Polizei oder andere Einsatzkräfte, vielleicht auch Material benötigen, wird das als Anforderung an den ELW-2 gemeldet, dort dokumentiert und umgesetzt. Alle Hilfeleistungs- und Transportzahlen in dem Abschnitt werden erfasst und mit vielen weiteren Informationen an die Einsatzleitung übermittelt.
Außerdem stellte die Bereitschaft Information und Kommunikation einen Führungsassistenten mit PKW. Der Führungsassistent unterstützt den Abschnittsleiter bei der Organisation des gesamten Abschnitts und bei kleineren, besonderen Einsatzlagen in den Unterabschnitten. Er bildet mit dem ELW-2 die Augen, Ohren und das Werkzeug des Abschnittleiters.