Seniorenfreizeitangebote

Ansprechpartnerin
Frau
Sarah-Jo Petig
Referatsleitung Soziale Arbeit
Tel. 0201 8474-233
sarah-jo.petig(at)drk-essen.de
Hachestr. 70
45127 Essen
Aktiv in Gesellschaft
Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft und Abwechslung suchen, bieten wir im Rahmen der offenen Seniorenarbeit ein reichhaltiges Programm an Freizeitangeboten.
Bei allen Angeboten bitten wir um telefonische Voranmeldung unter 0201 8474-233.
Teestube
In kleiner Gruppe wird zusammen das Gedächtnis bei Laune gehalten, sich über tagesaktuelle Themen ausgetauscht und danach bei Kaffee und Keksen zusammen Rummykub gespielt.
- mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr (ab dem 5. März 2025)
- Treffpunkt: Hachestr. 70, 45127 Essen, Raum „Elsa Brändström"
Kurse für Gedächtnistraining
- jeden 2. Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr
- Aktivierung der Hirntätigkeit
- Steigerung der Merkfähigkeit
- Anregung der Phantasie und des logischen Denkens
- Treffpunkt: Bodelschwingstraße 6, 45134 Essen
Kostenbeitrag: 30,00€ für 5 Termine
Leitung: Isolde Eymann
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
DRK-Strickwerkstatt
Jeden 2. Samstag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Hachestr. 70, 45127 Essen
Mit großzügiger Unterstützung des Seniorenförderplans der Stadt Essen können zukünftig viele Ideen umgesetzt werden – doch dieses Projekt richtet sich nicht nur an Menschen 65+, denn Strickbegeisterung kennt kein Alter. In dem intergenerationalen Projekt sind alle eingeladen, die gerne stricken und damit anderen Menschen helfen möchten. Bei Kaffee und Keksen können in geselliger Runde Tipps und Tricks ausgetauscht werden, auch Wolle wird gestellt.
Soziale Nähwerkstatt
Jeden 2. Samstag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Hachestr. 70, 45127 Essen
In der sozialen Nähwerkstatt setzen ehrenamtliche Nähtalente soziale und umweltschonende Projekte um: Upgecycelte Bettwäsche wird zur nachhaltigen Einkaufstasche, Menschen ohne Mittel können sich kostenfrei die Hose kürzen lassen, Altkleider bekommen ein neues Leben und beim Kleidertausch wird direkt passend gemacht, was nicht auf Anhieb passen will – Ressourcenschutz und soziales Engagement kombiniert für mehr Nachhaltigkeit. Dank großzügiger Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie werden Nähmaschinen und Material gestellt.
Anmeldung und Kontakt
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den genannten Terminen teilzunehmen. Bei den Gedächtnistraining-Kursen am besten zu Kursbeginn oder maximal 1-2 Wochen später, da die Termine aufeinander aufbauen.
Sie vermissen ein Angebot? Rufen Sie uns an, wir setzen Ihre Anregungen gerne um.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und eine eigene Gruppe ins Leben rufen? Auch hier unterstützen wir gerne!
Kontakt: generationen(at)drk-essen.de oder 0201 8474-233